Bei langfristigen Infrastrukturprojekten wird die Beschaffung von PE-Karat-Rohren h?ufig durch Schwankungen der Rohstoffpreise in Frage gestellt. Diese Volatilit?t wirkt sich nicht nur auf die Stabilit?t des Projektbudgets aus, sondern kann auch direkt mit der Nachhaltigkeit der Lieferkette zusammenh?ngen. Um den Beschaffungsmanagern zu helfen, dieses Problem wirksam anzugehen, werden in diesem Papier systematisch fünf Kernstrategien herausgearbeitet.
Erstens wird empfohlen, Vertr?ge mit flexiblen Preisbedingungen zu verwenden. Bei der Unterzeichnung eines langfristigen Liefervertrags kann ein Preisanpassungsmechanismus vereinbart werden, z. B. viertelj?hrliche Preisanpassungen auf der Grundlage des Marktpreisindexes für Polyethylenharze. Auf diese Weise kann nicht nur ein angemessener Gewinn für den Lieferanten sichergestellt werden, sondern auch vermieden werden, dass der K?ufer das Risiko steigender Rohstoffe allein auf sich nimmt.
Zweitens ist es von entscheidender Bedeutung, einen Mechanismus für Rohstoffreserven einzurichten. Durch die Analyse historischer Preisdaten k?nnen Sie den relativ niedrigen Preis ermitteln und die entsprechende Menge an Rohstoffen rechtzeitig einkaufen und reservieren. Idealerweise k?nnen gemeinsame Lieferanten einen Reservepool aufbauen, um die Auswirkungen von Spitzenpreisperioden auszugleichen.
Drittens: Vertiefung der Synergien in der Lieferkette. Aufbau strategischer Partnerschaften mit Kernlieferanten, um Nachfrageprognosen und Produktionspl?ne auszutauschen. Verringerung des Bullwhip-Effekts durch Informationstransparenz, die es den Lieferanten erm?glicht, Produktion und Inventar genauer zu organisieren und so die Kosten zu kontrollieren.
Viertens: Erweiterung des Lieferanten-Ressourcenpools. Entwickeln Sie nicht weniger als 3 qualifizierte Lieferanten und optimieren Sie die Beschaffungskosten durch wettbewerbsf?hige Beschaffungsstrategien. Gleichzeitig sollten Sie die Inspektion von Sekund?rrohstofflieferanten verst?rken und bei Bedarf das Beschaffungsmodell der vorgelagerten Integration in Betracht ziehen.
Schlie?lich sollten Sie eine Value-Engineering-Analyse durchführen. Organisieren Sie das technische Team, um kontinuierlich Materialalternativen zu untersuchen, und unter der Pr?misse, die Qualit?t des Projekts zu gew?hrleisten, reduzieren Sie den Rohstoffverbrauch pro Rohrl?ngeneinheit, indem Sie die Wandst?rke der Rohrleitung optimieren und die Verbindungsmethode verbessern.
Die Praxis hat bewiesen, dass Unternehmen, die diese Strategien umfassend anwenden, die Fluktuation der Beschaffungskosten bei langfristigen Projekten über einen Zeitraum von drei Jahren um mehr als 30% reduzieren k?nnen. Das Wichtigste ist die Einrichtung eines systematischen Preisrisikomanagementsystems, um kurzfristige Marktschwankungen in langfristige Wettbewerbsvorteile umzuwandeln. Es wird empfohlen, dass Unternehmen den Bericht über die Preisbedrohung und die Risikobewertung viertelj?hrlich aktualisieren, um die Beschaffungsstrategie dynamisch und optimiert zu halten.